Jedes Jahr geben die europäischen Gesundheitssysteme und Versicherungsgesellschaften Milliarden Euro für Chemotherapien aus, die dem Patienten nicht nützen. Mit Hilfe unserer proprietären Reverse Clinical Engineering® Technologie können wir Patienten und ihre Ärzte dabei unterstützen, jeden einzelnen Patienten besser und effektiver zu behandeln.
ASC Oncology
Wir haben ASC Oncology gegründet, um eine der wichtigsten Herausforderungen der modernen Onkologie anzunehmen: Patienten zur richtigen Zeit mit der richtigen Therapie zu versorgen.
Bei rund der Hälfte aller Krebspatienten weltweit versagt die Chemotherapie. Resistenzen von Tumoren sind für einen Großteil der Todesfälle verantwortlich und verursachen für Gesundheitssysteme hohe Belastungen.
Mit global etwa 20 Millionen neuen Krebsfällen pro Jahr stellt die erfolgreiche Behandlung von Krebspatienten durch individualisierte Therapien ein enormes Potential dar. ASC Oncology arbeitet daran, für jeden einzelnen Patienten vorherzusagen, welche Chemotherapie die bestmögliche ist und welche Therapien wahrscheinlich nicht wirken werden.
„Wir sind überzeugt, dass der Ansatz von ASC Oncology dazu beitragen wird, zukünftig mehr Patienten besser versorgen zu können als je zuvor in der Geschichte der Onkologie. Unsere Dienstleistung wird das Fachgebiet ähnlich revolutionieren wie vor wenigen Jahrzehnten die Digitalisierung die Musikindustrie.“
Dr. Christian Regenbrecht
Geschäftsführer ASC Oncology GmbH
Management Team

Geschäftsführer
Diplom-Biologe, Dr. rer. nat
Mitgründer der ASC Oncology GmbH

Geschäftsführer
Jurist
Mitgründer der ASC Oncology GmbH

Business Development
Betriebswirtschaftlerin, BSc
Weitere Gesellschafter

Senior Advisor
Dr. med.
Gesellschafter der ASC Oncology GmbH

Laborleiter NMI TT Berlin
Dr. rer. nat
Mitgründer der ASC Oncology GmbH

stellv. Direktor NMI Reutlingen
Diplom-Biochemiker, Dr. rer. nat
Mitgründer der ASC Oncology GmbH

Pharmaexperte
Translational cancer research

Verwaltungsleiterin NMI
Magistra Artium
Vertreterin des NMIs bei ASC

VP Business Development
Nuvisan Innovation Campus Berlin
Dr. rer. nat
Mitgründer der ASC Oncology GmbH

Institutsdirektor Pathologie, GAU
Prof. Dr. med., FA für Pathologie
Mitgründer der ASC Oncology GmbH

Erfinder DigiWest Technologie
Diplom-Biologe, Dr. rer. nat
Mitgründer der ASC Oncology GmbH
Beratender Beirat

Prof. Dr. med.
Direktorin des europäischen Zentrums für Genomik im öffentlichen Gesundheitswesen
Professorin am Maastricht Wirtschafts- und Sozialforschungs-institut für Innovation und Technologie
Professorin an der School of Life Science Manipal Universität

Dr. med. Dr. rer. nat.
Mitgründerin der CeGaT GmbH
Eigene Praxis für Humangenetik in Tübingen

Prof. Dr.
Leiter der Fakultät für Krebs und Pharmazeutische Wissenschaften
Professor für Krebsforschung am King’s College London
Professor für molekulare Onkologie am University College London Cancer Institute

Dr. med. Dr. rer.nat.
Mitglied des Cancer Mission Boards der Europäischen Kommission
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Patientensprecher der European Society for Medical Oncology (ESMO)
Gründerin des europäischen Melanom Patientennetzwerks

Senior-Firmenbetreuer Gesundheitswirtschaft bei der Berliner Sparkasse
Kooperationen
Häufige Fragen
Wir gehen einen Schritt weiter. Eine Sequenzierung von Tumoren kann z.B. Veränderungen im Erbgut aufzeigen, welche für eine gezielte Behandlung Ihres Tumors infrage kommen. Ob die gezielte Behandlung bei Ihrem Tumor anschlagen wird, bleibt jedoch unklar. Aktuelle Studien zeigten, dass nur ein Bruchteil der Patienten (0,8 – 3 %) von einer auf die Ergebnisse der Sequenzierung abgestimmten Therapie profitieren konnte (Tannock & Hickman, 2019). Mit dem Reverse Clinical Engineering®-Testverfahren von ASC Oncology wird die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten hingegen direkt an Ihrem individuellen Tumormodell überprüft. So kann eine Voraussage über Ihr wahrscheinliches Therapieansprechen gemacht werden. Erhalten Sie unter Methode weitere Details zu dem Verfahren.
Ihr behandelnder Arzt entnimmt bei einer geplanten Operation oder Biopsie Krebsgewebe und sendet es direkt an das Labor von ASC Oncology. Unser Team aus Wissenschaftlern vermehrt die Tumorzellen im Labor und züchtet “Abbilder” des Tumors, sogenannte Tumororganoide, heran. An diesen Abbildern des Tumors können Substanzen getestet werden, die für die Behandlung Ihres Tumors in Frage kommen. So kann das effektivste Krebsmedikament vor Beginn der Therapie ermittelt werden. Unsere Ergebnisse sind eine wichtige Entscheidungshilfe für eine personalisierte Krebstherapie. Im Vergleich zur klassischen Leitlinientherapie hat diese Vorgehensweise höhere Chancen auf einen Behandlungserfolg. Sehen Sie sich hier u.a. eine Liste der gemeinsamen Arbeitsschritte an.
Nein, ASC Oncology ersetzt nicht Ihren Onkologen, sondern versorgt Sie und Ihren Arzt mit zusätzlichen Informationen. Jeder Patient und jede Krebserkrankung sind einzigartig. Durch die Ergebnisse des Reverse Clinical Engineering®– Testverfahrens erfahren Sie und Ihr Onkologe, welche Medikamente an Ihrem individuellen Tumor wahrscheinlich wirken werden. Diese zusätzlichen Erkenntnisse erhöhen die Chance von Beginn an eine wirksame medikamentöse Therapie zu erhalten und unwirksame Therapien samt potenzieller Nebenwirkungen zu vermeiden.
Das ist unterschiedlich. Je nach Qualität der Tumorprobe und der Krebsentität kann das Züchten der PD3D® -Tumormodelle unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Im Durchschnitt dauert das Reverse Clinical Engineering® -Testverfahren vom Probeneingang bis zum Abschlussbericht 28 Tage.
Bitte senden Sie keine Probe ohne Vorankündigung. Kontaktieren Sie uns bitte für die Anmeldung eines Patienten und den Probenversand unter 0800 6988667 oder über unser Onlineformular. Wir organisieren die Abholung und stellen die nötigen Materialien für den Transport zur Verfügung – auch bei kurzfristigen Anfragen, schnellstmöglich. Für den Ablauf der Logistik schauen sie sich gerne unsere Übersicht an.
ASC Oncology wurde 2019 von führenden Wissenschaftlern der Kompetenzfelder Pathologie, Biologie, Biochemie, Biotechnologie und Tumorbiologie gegründet. Zusammen mit Juristen und Wirtschaftsinformatikern bilden wir ein Team von interdisziplinären Experten, dass sich dem Kampf gegen Krebs verschrieben hat und die Präzisionsonkologie vorantreiben will.
ASC Oncology profitiert durch die enge Zusammenarbeit mit dem 2014 gegründeten Schwesterunternehmen CELLphenomics von jahrelanger Expertise im Bereich der 3D-Zellkultur und neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet der Tumororganoidforschung. Zudem unterstützt uns ein hochkarätiger Beirat aus Medizinern, Wissenschaftlern und Patientenvertretern. Erfahren Sie hier mehr über uns.